Rad und Tat Kamen – Kompetenz rund ums Fahrrad

Wer in Kamen und Umgebung ein neues Fahrrad sucht, eine fachkundige Reparatur benötigt oder sich für E-Bikes interessiert, wird früher oder später auf einen Namen stoßen: Rad und Tat Kamen. Seit Jahrzehnten steht das Unternehmen für Qualität, Service und Beratung – und hat sich über die Stadtgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. In einer Zeit, in der nachhaltige Mobilität immer wichtiger wird, spielt das Fahrrad eine zentrale Rolle. Rad und Tat hat diesen Trend früh erkannt und bietet heute ein breit gefächertes Angebot für Freizeitfahrer, Berufspendler und Familien.

Ein Standort mit Geschichte und Erfahrung

Gelegen an der Herbert-Wehner-Straße 3–5, unweit der Kamener Innenstadt und gut erreichbar von den Autobahnen A1 und A2, bietet Rad und Tat Kamen auf über 1.000 Quadratmetern alles, was das Radlerherz begehrt. Bereits seit Anfang der 1990er-Jahre ist das Unternehmen aktiv und hat sich durch kontinuierliche Weiterentwicklung, Kundenorientierung und Fachkompetenz fest in der Region etabliert. Wer den Laden betritt, merkt sofort: Hier geht es nicht nur um Produkte, sondern um eine echte Leidenschaft für das Thema Fahrrad.

Fachberatung statt Schnellverkauf

Was Rad und Tat Kamen von vielen Mitbewerbern unterscheidet, ist die persönliche Beratung. Statt schneller Abschlüsse steht hier die individuelle Lösung im Vordergrund. Ob sportliches E-Mountainbike, komfortables Cityrad, ein Lastenrad für den Einkauf oder ein Dreirad für Seniorinnen und Senioren – die Auswahl wird nicht nur erklärt, sondern passend gemacht. Körpergröße, Fahrverhalten, Ergonomie und persönliche Vorlieben spielen bei der Empfehlung eine ebenso große Rolle wie der finanzielle Rahmen. Das Team ist bestens geschult und bleibt durch regelmäßige Schulungen technisch auf dem neuesten Stand.

Werkstatt mit Qualitätsversprechen

Ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens ist die hauseigene Werkstatt. Sie bietet Reparaturen, Inspektionen und Wartung für alle Fahrradtypen – vom klassischen Hollandrad bis zum modernen Hightech-E-Bike. Dabei legt Rad und Tat großen Wert auf schnelle Bearbeitungszeiten und transparente Kommunikation. Wer sein Rad nicht selbst bringen kann, nutzt einfach den Hol- und Bringservice – ein Angebot, das besonders für berufstätige Kunden oder ältere Menschen ein echter Mehrwert ist. Für die Zeit der Reparatur wird auf Wunsch auch ein Ersatzrad zur Verfügung gestellt.

Große Auswahl – von Kinderfahrrad bis E-Cargo-Bike

Das Sortiment umfasst Fahrräder nahezu aller gängigen Kategorien:

  • City- und Trekkingräder
  • Mountainbikes und Rennräder
  • Kinderräder, Laufräder und Jugendräder
  • E-Bikes in verschiedenen Ausführungen
  • Lastenräder und Falträder
  • Dreiräder und Therapieräder

Dabei setzt Rad und Tat bewusst auf namhafte Hersteller wie Kalkhoff, Flyer, Riese & Müller, Victoria oder Winora. Viele der Modelle können direkt vor Ort ausprobiert werden – Probefahrten sind ausdrücklich erwünscht und Bestandteil der Kaufberatung. Über die Plattform „Click & Collect“ lassen sich ausgewählte Modelle online reservieren und im Laden in Ruhe testen.

Leasing, Finanzierung und Versicherung

Für viele Menschen ist ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike eine Investition. Umso hilfreicher ist es, dass Rad und Tat verschiedene Finanzierungs- und Leasingoptionen anbietet. Wer etwa über seinen Arbeitgeber ein Dienstrad leasen möchte, kann dies unkompliziert über Anbieter wie JobRad oder Bikeleasing tun. Auch Privatkunden können über Finanzpartner wie Consors Finanz Ratenzahlungen vereinbaren. Ergänzend bietet das Unternehmen Versicherungen über den Spezialanbieter ENRA an – inklusive Diebstahlschutz, Reparaturkosten-Übernahme und Mobilitätsgarantie.

Auch an die ältere Generation wird gedacht

Ein besonderes Augenmerk legt Rad und Tat seit einigen Jahren auf die Mobilität im Alter. Mit dem Ausbau des Sortiments um Dreiräder, Therapieräder und komfortable E-Trikes spricht das Unternehmen gezielt Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Einschränkungen an. Diese Räder bieten zusätzliche Sicherheit, Stabilität und Fahrkomfort – und ermöglichen es, auch im hohen Alter aktiv und selbstbestimmt unterwegs zu sein. Die Nachfrage zeigt, wie groß der Bedarf in diesem Bereich ist.

Engagement für die Region

Rad und Tat Kamen versteht sich nicht nur als Händler, sondern als aktiver Teil der Stadtgemeinschaft. Das Unternehmen beteiligt sich regelmäßig an regionalen Veranstaltungen wie dem STADTRADELN, bei dem Kamen zuletzt im Kreis Unna eine Spitzenposition erreicht hat. Zudem werden Auszubildende im Zweiradmechaniker-Handwerk ausgebildet und im Betrieb übernommen – ein Zeichen für das nachhaltige Engagement des Unternehmens.


Rad und Tat Kamen auf einen Blick

Adresse:
Rad+Tat Fahrradhandel GmbH
Herbert-Wehner-Straße 3–5
59174 Kamen

Kontakt:
Telefon: 02307 12932
E-Mail: info@radkamen.de
Webseite: www.radkamen.de

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 09:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag: 09:30 – 16:00 Uhr
  • Sonntag: geschlossen

Leistungen im Überblick:

  • Verkauf von Fahrrädern, E-Bikes, Lastenrädern, Dreirädern
  • Probefahrten vor Ort
  • Fachwerkstatt für Reparatur, Wartung, Inspektion
  • Hol- und Bringservice
  • Ersatzräder während der Reparaturzeit
  • Leasing (u. a. JobRad, Bikeleasing-Service, BusinessBike)
  • Finanzierung über Consors Finanz
  • Fahrradversicherung über ENRA
  • Inzahlungnahme von Alträdern
  • Click-&-Collect-Service
  • Verkauf von Zubehör und Ersatzteilen (Helme, Schlösser, Taschen, Lichtanlagen etc.)

Zertifizierungen & Partnerschaften:

  • Bike&Co Premiumhändler
  • Kalkhoff Experience Partner
  • Ausbildungsbetrieb
  • TÜV-zertifiziert nach ISO 9001

Fazit: Ein Fachgeschäft mit Weitblick

Rad und Tat Kamen ist mehr als ein Fahrradgeschäft. Es ist ein Ort, an dem Beratung, Service und Menschlichkeit aufeinandertreffen. Die Verbindung aus technischem Know-how, umfangreichem Sortiment, fairen Preisen und echtem Engagement für Kundinnen und Kunden macht das Unternehmen zu einer festen Größe in Kamen – und zu einer Empfehlung für alle, die mit dem Rad mobil und unabhängig bleiben wollen.

Bild von Pexels auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar