Die Kamener Elternmesse hat sich als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Kamen etabliert. Sie bietet Eltern, werdenden Eltern und Familien eine ideale Plattform, um sich zu informieren, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Ausstellern zieht die Messe jährlich viele Besucher an und hilft dabei, den Familienalltag optimal zu gestalten.
Veranstaltungsort und Datum
Die nächste Kamener Elternmesse findet am Sonntag, 23. März, von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Kamener Stadthalle statt.
Adresse der Kamener Stadthalle:
Rathausplatz 1
59174 Kamen
Anreisemöglichkeiten
Die Kamener Stadthalle ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.
Mit dem Auto:
- Aus Richtung Dortmund: Über die A1 bis zur Ausfahrt Kamen-Zentrum, dann der Beschilderung Richtung Stadtzentrum folgen.
- Aus Richtung Hamm: Über die B63 bis Kamen, anschließend den Schildern zur Stadthalle folgen.
Parkmöglichkeiten:
Rund um die Stadthalle stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie die örtlichen Parkhinweise.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Mit dem Zug: Der Bahnhof Kamen ist etwa 10 Gehminuten von der Stadthalle entfernt. Vom Bahnhof aus folgen Sie der Bahnhofstraße in Richtung Süden bis zum Rathausplatz.
- Mit dem Bus: Mehrere Buslinien halten in unmittelbarer Nähe der Stadthalle. Nutzen Sie die Haltestellen „Rathaus“ oder „Stadthalle“.
Highlights der Messe
Die Kamener Elternmesse zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot aus:
Aussteller und Informationsstände
Zahlreiche lokale und regionale Unternehmen sowie Organisationen präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Familie, Gesundheit und Bildung. Besucher haben die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und neue Angebote kennenzulernen.
Schwerpunktthemen der Aussteller:
- Schwangerschaft und Geburt: Informationen zu Geburtsvorbereitung, Hebammenleistungen und Entbindungsmöglichkeiten.
- Familienbildung: Angebote zur Stärkung der Elternkompetenz und Unterstützung im Familienalltag.
- Kindertagesbetreuung: Vorstellung von Kitas, Tagesmüttern und Betreuungsmodellen.
- Übergang in die Grundschule: Tipps und Hilfen für einen gelungenen Schulstart.
- Gesundheit: Präventionsangebote, Vorsorgeuntersuchungen und gesundheitsfördernde Maßnahmen.
- Finanzielle Unterstützung: Informationen zu Elterngeld, Kindergeld und weiteren staatlichen Fördermöglichkeiten.
- Freizeitangebote: Vorstellung von Sportvereinen, Musikschulen und anderen Freizeitaktivitäten für Kinder und Familien.
Fachvorträge und Workshops
Experten bieten Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen wie Erziehung, Gesundheit und Bildung an. Diese Sessions ermöglichen es den Teilnehmern, ihr Wissen zu erweitern und praktische Tipps für den Alltag zu erhalten.
Beispielhafte Themen der Vorträge:
- Resilienz bei Kindern: Strategien zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft.
- Gesunde Ernährung: Tipps für eine ausgewogene Kost im Familienalltag.
- Medienkompetenz: Sicherer Umgang mit digitalen Medien für Kinder und Jugendliche.
- Erste Hilfe am Kind: Wichtige Maßnahmen bei Notfällen.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wie gelingt eine gute Balance im Alltag?
Mitmach-Aktionen und Kinderprogramm
Für die kleinen Besucher gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Bastelaktionen und mehr. Diese Angebote sorgen dafür, dass auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen und der Messebesuch für die ganze Familie ein Erlebnis wird.
Beispiele für Mitmach-Aktionen:
- Virtual-Reality-Erlebnisse: Spielerisches Lernen über Unfallprävention und Verkehrssicherheit.
- Musikalische Workshops: Gemeinsames Musizieren mit der Musikschule.
- Kreativstationen: Basteln, Malen und Gestalten für Kinder aller Altersgruppen.
- Bewegungsparcours: Spielerische Bewegungseinheiten zur Förderung der Motorik.
- Puppentheater: Lustige und lehrreiche Geschichten für Kinder.
Warum Sie die Kamener Elternmesse besuchen sollten
Ein Besuch der Kamener Elternmesse bietet zahlreiche Vorteile:
- Information: Aktuelle Trends und Entwicklungen rund um Familie und Erziehung.
- Netzwerk: Austausch mit anderen Eltern und Fachleuten.
- Unterhaltung: Spannendes Programm für Groß und Klein.
- Orientierung: Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen im Familienleben.
- Exklusive Messeangebote: Rabatte und Sonderaktionen vieler Aussteller.
Tipps für einen gelungenen Messebesuch
Um das Beste aus Ihrem Besuch der Kamener Elternmesse herauszuholen, beachten Sie folgende Hinweise:
- Planung: Informieren Sie sich im Vorfeld über das Programm und die Aussteller, um gezielt Ihre Interessen verfolgen zu können.
- Fragen stellen: Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu klären.
- Mitmach-Angebote: Beteiligen Sie sich aktiv an Workshops und Aktionen, um neue Erfahrungen zu sammeln.
- Kinderbetreuung: Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder ebenfalls passende Angebote finden, um den Messebesuch für alle angenehm zu gestalten.
- Frühzeitig erscheinen: Besonders beliebte Vorträge und Workshops sind schnell voll. Wer rechtzeitig kommt, sichert sich die besten Plätze.
Fazit
Die Kamener Elternmesse ist ein Highlight für alle Eltern und solche, die es werden möchten. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und einen schönen Tag mit der Familie zu verbringen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und lassen Sie sich inspirieren, um den Familienalltag noch bereichernder zu gestalten.
Foto von Marisa Howenstine auf Unsplash