Hansemarkt Kamen 2025: Termine, Programm & Tipps für deinen Besuch

Der Hansemarkt Kamen 2025 bringt wieder Mittelalter-Flair in unsere Innenstadt – mit Handwerk zum Mitmachen, Musik, Feuershow und jeder Menge Stände. Gute Nachricht für alle, die gerne vorausplanen: Das Wochenende steht fest. Am Samstag, 13. September 2025, öffnet der Markt von 11 bis 21 Uhr, am Sonntag, 14. September 2025, von 11 bis 19 Uhr – und das in der Kamener Altstadt rund um den Marktplatz. Zusätzlich ist an dem Wochenende ein verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr angekündigt.


Wichtig: Offizielle Detailinfos zu Ausstellern und tagesaktuellen Hinweisen findest du auf der
Seite des Veranstalters: hansemarkt-kamen.de.


Warum sich der Hansemarkt Kamen 2025 lohnt

Historisches Handwerk live erleben

Der Reiz des Hansemarkts liegt in seiner Mischung aus Marktgeschehen und lebendigem Geschichtsunterricht. Schmiede, Seilerei, Korbflechterei und weitere historische Gewerke zeigen, wie Arbeit damals aussah – oft mit Mitmach-Aktionen für Kinder. Dazu kommen Ritterkämpfe, mittelalterliche Musik und am Samstagabend eine Feuershow, die traditionell viele Besucher anzieht. Mehr als 60 Stände sorgen dafür, dass es tatsächlich auf jedem Rundgang Neues zu entdecken gibt.

Stimmung, die trägt – für Familien und Freundeskreise

Ob du gemütlich bummeln willst oder mit Kindern unterwegs bist: Der Hansemarkt Kamen 2025 ist als Stadtfest mit Herz angelegt. Durch die kompakte Lage rund um den Marktplatz sind kurze Wege garantiert, Sitzgelegenheiten und kulinarische Stopps ergeben sich fast von selbst. Wer später am Tag kommt, erlebt häufig die stimmungsvollsten Momente – besonders, wenn das Abendprogramm Fahrt aufnimmt.


Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • Wann? Samstag, 13.09.2025, 11–21 Uhr; Sonntag, 14.09.2025, 11–19 Uhr
  • Wo? Altstadt / Marktplatz Kamen
  • Was? Historisches Handwerk, Musik, Ritterkämpfe, Feuershow (Samstag), Mitmach-Programm für Kinder, >60 Stände
  • Zusatz: Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr in der Innenstadt

Anreise & praktische Tipps

So kommst du entspannt hin

Die Altstadt ist zentral gelegen und fußläufig gut erschlossen. Wer mit dem Auto kommt, sollte die Anreise etwas früher planen – an gut besuchten Stunden sind nahe Parkmöglichkeiten schnell belegt. ÖPNV oder das Fahrrad sind erfahrungsgemäß die stressfreisten Optionen.

Bummeln mit Plan – so nutzt du die Zeiten

  • Frühe Stunden (Samstag/Sonntag ab 11 Uhr): ideal für alle, die Stände in Ruhe anschauen, mit Ausstellerinnen und Ausstellern sprechen und Produkte vergleichen möchten.
  • Spätnachmittag/Abend (Samstag): dann wird’s atmosphärisch – Feuershow inklusive.

Mit Kindern auf dem Hansemarkt

Das Mitmach-Programm (z. B. beim Schmied oder in der Seilerei) ist ein echtes Plus für Familien. Packt ggf. Gehörschutz für empfindliche Ohren ein – Trommeln und Dudelsäcke können ordentlich Wumms haben. Trinkflaschen, kleine Snacks und wetterfeste Kleidung machen den Marktbesuch entspannter.


Essen & Trinken: Vom Met bis zum herzhaften Snack

Zum Hansemarkt gehören kulinarische Klassiker – von Honigwein (Met) über Backwaren bis zu herzhaften Spezialitäten. Wer probieren möchte, nimmt am besten kleine Portionen – so bleibt Platz, sich durch das Angebot zu kosten.


Verkaufsoffener Sonntag: Shopping & Altstadt-Flair kombinieren

Der verkaufsoffene Sonntag ab 13 Uhr bietet die Chance, den Marktbesuch mit einem Einkaufsbummel zu verbinden. Das sorgt für zusätzliche Frequenz in der City – und für noch mehr Auswahl zwischen Marktständen und Schaufenstern.


Wer steckt hinter dem Hansemarkt Kamen 2025?

Veranstalter ist die Agentur Schöne Märkte (Dortmund). Auf hansemarkt-kamen.de laufen die zentralen Infos für Besucher und Akteure zusammen; im Impressum findest du weitere Kontaktdetails.


Nachhaltig genießen – kleine Ideen mit großer Wirkung

  • Regional kaufen: Viele Stände bieten Produkte aus der Region. Wer hier kauft, stärkt das lokale Handwerk und kurze Wege.
  • Mehrweg mitnehmen: Ein kleiner Beutel oder eine Faltbox hilft, Verpackung zu sparen.
  • Vor Ort informieren: Einige Ausstellerinnen und Aussteller haben Infozettel oder Websites – so kannst du auch nach dem Hansemarkt Kontakt halten.

Checkliste für deinen Besuch auf dem Hansemarkt Kamen 2025

  • ✅ Termin im Kalender: 13.–14.09.2025
  • ✅ Anreise klären (ÖPNV/Fahrrad/Auto)
  • ✅ Wetter im Blick behalten (Sonnen-/Regenschutz)
  • ✅ Budget für Snacks & Mitbringsel
  • ✅ Treffpunkt mit Familie/Freunden absprechen
  • ✅ Für Samstagabend: Feuershow vormerken

Fazit: Hansemarkt Kamen 2025 – lebendige Tradition mitten in der Stadt

Ob Kunsthandwerk, Live-Erlebnis oder Feuershow, der Hansemarkt Kamen 2025 verbindet Tradition und lokale Lebensfreude. Durch die klare Taktung (Sa. 11–21 Uhr, So. 11–19 Uhr), die gute Erreichbarkeit und das bunte Programm ist er ein Treffpunkt für die ganze Stadt – und ein schöner Anlass, Freundinnen, Freunde oder die Familie in die Kamener Altstadt mitzunehmen.

Bild von Franck Barske auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar