Schwellung der Beine: Ursachen
Schwellung der Beine ist eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Zwischenzellraum. Manchmal können sich solche Zustände zu einer chronischen Form entwickeln. Dies beeinträchtigt die Gewebefunktion und erhöht das Risiko von Ekzemen, Geschwüren und anderen Hautschäden.

Die Ursachen für geschwollene Beine sind vielfältig:
- sitzende Lebensweise;
- sitzende Arbeit;
- vertikale Belastungen;
- schlechte Durchblutung;
- Tragen von unbequemen Schuhen;
- schlechte Gewohnheiten;
- Verletzungen und viele andere.
Wenn die Schwellung regelmäßig auftritt, sollten Sie einen Allgemeinmediziner aufsuchen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Ein Facharzt kann auch beraten, was bei Schwellung zu tun ist, und vorbeugende Maßnahmen empfehlen. Maßnahmen wie orthopädische Einlagen können helfen. Auf der Ortek-Website finden Sie eine große Auswahl an diesen Produkten.
Geschwollene Beine lindern: Effektive Tipps
Was hilft bei Schwellungen? Es gibt viele recht einfache Möglichkeiten, geschwollene Beine zu behandeln. Hier sind einige von ihnen:
- Leichte körperliche Betätigung über den Tag verteilt. Dazu gehört das Hocken, Strecken, Dehnen oder Wackeln mit den Zehen im Sitzen. Das Tragen von orthopädischen Schuhen ist ebenfalls hilfreich.
- Legen Sie Ihre Füße über die Höhe Ihres Herzens. Dazu müssen Sie sich hinlegen, Sie können eine Nackenrolle oder ein Kissen unter Ihre Füße legen. 10-15 Minuten sind ausreichend.
- Kühle Bäder. In das Wasser können Sie Meersalz oder Kamillentee geben.
- Hagebutten- oder Preiselbeertee. Er hat eine leicht harntreibende Wirkung und entzieht dem Körper überschüssige Flüssigkeit.
Eines der wirksamsten Hausmittel gegen Beinschwellungen ist die Massage. Dieses Verfahren kann selbst durchgeführt werden.

Lymphdrainage-Fußmassage zu Hause
Die Lymphdrainage-Selbstmassage ist eine manuelle Stimulationstechnik, die die Bewegung der Lymphe durch die Beine und den Körper beeinflusst. Sie hat nicht nur kosmetische, sondern auch gesundheitsfördernde Wirkungen. Während bei einer normalen Massage bestimmte Muskeln geknetet werden, wird bei dieser Technik ein ausgewählter Bereich des Körpers beeinflusst.
Welchen Nutzen hat die Lymphdrainage-Fußmassage? Sie entspannt die Füße, verbessert den Lymph- und Blutkreislauf und lindert Müdigkeit. Es gibt viele Techniken. Sie können die Lymphdrainage-Massage selbst nach dem folgenden Algorithmus durchführen:
- Setzen Sie sich bequem hin und entspannen Sie Ihre Beine. Für mehr Komfort können Sie Massageöl oder -creme verwenden.
- Reiben Sie den Fuß sanft in kreisenden Bewegungen und bewegen Sie sich allmählich zum Knöchel hinauf.
- Führen Sie mit den Handflächen sanfte Bewegungen mit geringem Druck von den Zehen zum Knie und dann zum Oberschenkel aus.
- Leichtes Klopfen entlang des Beins hilft, den Lymphfluss zu aktivieren.
Um mehr darüber zu erfahren, wie man die Lymphdrainage richtig durchführt, zeigen spezielle Übungen gegen Wasser in den Beinen kann Rehabilitator oder Masseur. Für Selbstmassage-Sitzungen zu Hause können Sie spezielle orthopädische Massagegeräte verwenden. Das können Stachelkugeln und Zylinder, Rollen und Ständer sein. Alle diese Geräte finden Sie im Online-Katalog von https://www.ortek.at/ zu erschwinglichen Preisen.